Strona główna > Über die Grenzen

Visit Berlin (10)
Vom 6. bis 10. März findet die Internationale Tourismusbörse (ITB) statt, die weltweit größte Tourismus-Fachmesse für Branchenexperten und Reisebegeisterte. Die ITB-Rekorde: mehr als 10.000 Aussteller aus 180 Ländern und 5 Kontinenten auf 160.000 Quadratmeter...

Rechtzeitig zum 200. Geburtstag
Stanisław Moniuszko (1819–1872) gilt als der Schöpfer der polnischen Nationaloper. Mit seinen Werken, vor allem den Opern „Halka“ und „Das Gespensterschloss“, bot er der geteilten Nation im 19. Jahrhundert Trost und Halt. Anlässlich des 200. Geburtstags...

Viele Baustellen
Deutsch-polnische Projekte können wegen gestiegener Baukosten im Nachbarland vorerst nicht realisiert werden.
Er soll eine Attraktion für die Grenzstädte Frankfurt und Słubice werden: Ein Aussichtsturm, der auf dem höchsten Punkt der polnischen Stadt...

Neueste Technologien im Bauwesen
Über einhundert spezialisierte Aussteller aus Polen und einigen anderen europäischen Ländern beteiligen sich an der Internationalen Messe für Bau, Energie und Inneneinrichtung „Bud-Gryf & Home“ in Stettin vom 15.-17. März. Die Unternehmen präsentieren...
Let’s Go! (3)
Tage der jüdischen Kultur ADLOJADA. Das Festival findet in Szczecin schon zum 8. Mal statt. In diesem Jahr steht das Thema „Kultur und Medien” im Vordergrund. Das Veranstaltungsprogramm: https://adlojada.muzeum.szczecin.pl/en. – 04.-09. März 2019, diverse...

Ein Jubiläum für Alle
Sieben Tage, sieben Orte, ein Festival – 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer bereitet sich die deutsche Hauptstadt auf ein buntes und vielfältiges Fest zur Erinnerung an dieses Ereignis vor. Die Organisatoren wollen allen eine Stimme geben, auch...
Editorial (12)
Vor 100 Jahren tauchten die Europäer aus dem Chaos des Ersten Weltkriegs auf und schufen eine neue Ordnung. Die Weimarer Republik und die Republik Polen konstituierten sich, der Vertrag von Versailles wurde unterschrieben. Ruhe herrschte nicht. Im Sommer...

Zauberer grenzüberschreitender Vielfalt
„Zwei Länder, ein Ziel! – Wir bringen junge Menschen aus Deutschland und Polen zusammen, vor allem durch die Förderung vielfältiger Jugendbegegnungen: vom Theaterworkshop über gemeinsame Sportwettkämpfe bis hin zum Öko-Projekt. Wir finanzieren, initiieren...

Ein Festival fürs Publikum
Am 7. Februar beginnt die Berlinale. Die Programme von Wettbewerb und Berlinale Special der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin stehen. Weit über 300.000 Eintrittskarten werden wie in jedem Jahr verkauft und rund 21.000 Fachbesucher*innen nehmen...

Firmen für die Umwelt
Seit Jahren lädt die IHK Neubrandenburg monatlich zum Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreis nach Stettin ein. Traditionell begrüßte Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK, Mitte Januar die Anwesenden zum ersten Treffen dieses Jahres. Es präsentierten...
Editorial (11)
Der deutsch-polnische Annäherungsprozess war, als er vor 60 Jahren begann, zunächst das Werk von Politikern und Kirchen, die Wege ebneten, die später die Bürger beider Staaten gingen. Die ins Leben gerufenen politischen Kontakte eröffneten damals Möglichkeiten...
Visit Berlin (8)
6. ISTAF Indoor in Mercedes-Benz Arena. Am 1. Februar startet die Leichtathletik in die neue Saison. Beim weltweit größten Meeting unterm Hallendach gibt es ein Wiedersehen u.a. mit Medaillengewinnern der Europameisterschaft 2018. www.istaf-indoor.de.
6.–8...

Künstlergemeinschaft
Heutzutage kooperieren Wrocław und Berlin ähnlich wie zu Zeiten der Weimarer Republik, als Breslau und Berlin durch vielfältige Kontakte miteinander verbunden waren. Das zeigt die Ausstellung „Maler, Mentor, Magier. Otto Mueller und sein Netzwerk in Breslau“...

Litanei der Deportierten
Ein Sonntag im Januar machte aus der Kirche des Dominikanerklosters in Stettin einen Ort des Gedenkens an die pommerschen Juden. Auf Befehl des Gauleiters wurden am 13. Februar 1940 mitten im Winter, bei tiefem Frost, jüdische Bürger Pommerns in unbeheizte...

Paweł Adamowicz – Danziger, Bürger der Republik
Seit der Ermordung des Stadtpräsidenten Paweł Adamowicz herrschte Stille, Einkehr, Nachdenken über das Leben des Präsidenten und die Folgen der verbrecherischen Tat. So wollten es auch seine Nächsten und so erklang das Lied „The Sound of Silence” auf...
Pogoda
|
||
5℃ na godz. 00:00 | ![]() | Zobacz prognozę na trzy dni |
Konkurs Na szlaku poezji... Młodzi śpiewali i recytowali
21:32
Pastele o ukochanej ziemi
20:53
Na inaugurację jarmarku parada mikołajów
[GALERIA, FILM]
20:15
Ligowa sobota. Trzy mecze, u siebie tylko Chemik
20:03
Olga Buława ze Świnoujścia powalczy o koronę Miss Universe!
19:41
Otylia Jędrzejczak motywowała pływaków
19:04
Mikołajki w szpitalu "Zdroje"
[GALERIA]
18:30
Świąteczny tramwaj w trasie
[GALERIA]
18:16
Świąteczne śpiewanie w Pałacu Młodzieży. To był etap rejonowy corocznego festiwalu
[GALERIA]
17:52
Polub nas na Facebooku
Komunikaty
(4873) Pomorski Uniwersytet Medyczny .....
(4829) ZUT ogłasza przetarg - Lipniki gmina Stargard
(4711) ZUT ogłasza przetarg - Nad Odrą 66 gm. M. Szczecin
Nekrologi
kondolencje
Sonda
Czy obowiązek tworzenia korytarza życia i jazdy na suwak zwiększą bezpieczeństwo na drogach?

Kup najnowsze lub archiwalne wydanie Kuriera Szczecińskiego w wersji elektronicznej.
Przejdź do eKuriera
Przejdź do eKuriera
Najczęściej czytane
Awantura o Sorrento. Radny interweniuje u prezydenta
Prezydent Krzystek pozywa Zachodniopomorską Kurator Oświaty
Piłka nożna. Debiut Walukiewicza w Cagliari
Węzeł Głębokie. Strabag wybrany na wykonawcę
Dwa potrącenia i utrudnienia na ulicach Szczecina. Policja apeluje o ostrożność
(akt. 1)
Korytarz życia obowiązkowy od piątku. Szanse przeżycia większe do 40 proc. [SONDA]
Utrudnienia na ulicach Szczecina. Trzy kolizje
Park Warszewo-Podbórz – przetarg rozstrzygnięty
Policjanci w Świnoujściu dostali translatory. Ułatwią kontakt z obcokrajowcami
Piłka nożna. Z Piastem bez Zecha i Podstawskiego
Najczęściej komentowane
Awantura o Sorrento. Radny interweniuje u prezydenta
Prezydent Krzystek pozywa Zachodniopomorską Kurator Oświaty
Nie żyje więzień pobity w celi przez współosadzonego
KOWR zyska nowoczesną siedzibę
[GALERIA]
Zderzenie na skrzyżowaniu Jagiellońskiej i Bolesława Śmiałego
Potrącenie na Łubinowej
Plac w Gryfinie gotowy na zabawę z Mikołajem
Rusza Szczeciński Jarmark Bożonarodzeniowy
Udaremniono największy od lat przemyt kokainy
Na uniwersytecie otwarto… bank

- MC: Nastaw się na Godzinę Kodowania 2019! (komunikat)
- MSZ: Wizyta kanclerz Niemiec w obozie Auschwitz-Birkenau (komunikat)
- NFOŚiGW: 100 dni „Mojego Prądu” i zapowiedź drugiego naboru (komunikat)
- Prawo.pl: samorząd ma prawo do pobierania opłat za parkowanie, ale sobota nie jest dniem roboczym
- MSZ: Wizyta wiceministra Marcina Przydacza w Tokio (komunikat)